Dacia Deutschland: Modelle, Aktionen, Angebote

RATGEBER DACIA

„Grüne Karte“: Was ist das und braucht es das noch?

Hast du schon mal von der „Grünen Versicherungskarte“ gehört? Die meisten Autofahrer/-innen stolpern früher oder später über diesen Begriff. Zum Beispiel bei der Reiseplanung. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob du eine solche Karte brauchst, wenn du bald in den Urlaub fährst.

Die sogenannte „Grüne Karte“, korrekt „Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr“ (IVK), nennt alle wichtigen Daten zu Auto und Versicherung und dient als Nachweis, dass dein Fahrzeug haftpflichtversichert ist. Das kommt vor allem im Ausland zum Tragen – zum Beispiel bei Urlaubsreisen mit dem Auto.

Das „Grüne-Karte-System“ vereinfachte das Reisen spürbar

Bis in die 1950er-Jahre gestaltete sich das Reisen mit dem Auto durch unterschiedliche Länder kompliziert und teuer. Für jeden einzelnen Staat brauchte es eine sogenannte Grenzversicherung – die galt dann wieder nur für ein Land. Um internationale Reisen einfacher zu gestalten und um bei Unfällen schneller reagieren zu können, schlossen sich nach und nach mehr Staaten zusammen, um eine einheitliche Regelung zu etablieren. 1953 startete das „Grüne-Karte-System“ in insgesamt 19 Ländern, später auch in der Bundesrepublik. Dabei schlossen sich die nationalen Versicherungsbüros zur Dachorganisation mit dem Namen „Council of Bureaux“ zusammen, formulierten einheitliche Richtlinien und entwickelten das „Internationale Kfz-Versicherungszertifikat“: Die Grüne Karte war geboren.1

1 gdv.de

Heute kommst du wahrscheinlich nur noch selten mit der Grünen Karte in Berührung. Denn 1991 trat das länderübergreifende Kennzeichenabkommen in Kraft. Seitdem dient das Kfz-Kennzeichen als Nachweis, dass dein Fahrzeug ausreichend versichert ist. Es gilt in fast 40 Staaten. Reist du in diese Länder, ist die Grüne Karte somit nicht mehr notwendig.1

1 gdv.de

Wo brauchst du die Grüne Karte nach wie vor?

In manchen Staaten ist das Mitführen der Grünen Karte aber nach wie vor Pflicht. Dazu zählen zum Beispiel Albanien, Aserbaidschan, Iran, Marokko, Moldawien, Nordmazedonien, Tunesien, Türkei und die Ukraine2. Planst du also eine Reise in eines dieser Länder, kannst du die Grüne Karte bei deiner Kfz-Versicherung kostenlos anfragen. Falls ein Land nicht auf der IVK aufgeführt ist, gelten Sonderregeln. Im Kosovo beispielsweise musst du an der Grenze eine Kfz-Haftpflicht abschließen.

2 dieversicherer.de

Kleiner Fun Fact am Rande: Früher tatsächlich auf grünem Papier gedruckt, wird die Internationale Versicherungskarte seit 2021 nur noch auf weißem Papier ausgestellt. So lässt sie sich problemlos zu Hause ausdrucken. Seit 2025 kam wieder Bewegung in das Thema: Seit diesem Jahr reicht es aus, die Grüne Karte als PDF auf dem Smartphone mitzuführen.1

1 gdv.de

Wir wünschen dir eine entspannte Reise! Falls du noch das passende Fahrzeug für Alltag und Urlaub suchst, empfehlen wir den Besuch beim Dacia Händler in deiner Nähe. Dort kannst du die aktuelle Modellpalette Probe fahren und so dein Wunschauto finden.

https://my.dacia.de/

(Stand 07/2025, Irrtümer vorbehalten)

Dacia Ankaufservice
Dacia Shop
Nach oben