Der Dacia Spring hat sich als echter Stadtflitzer unter den Elektroautos etabliert – erschwinglich, effizient und kompakt. Mit dem aktuellen Modell legt Dacia nach: mehr Technik, bessere Ausstattung und mehr Reichweite zum fairen Preis. Es gibt viele gute Gründe, die für Dacias günstiges Elektroauto sprechen. Wir präsentieren dir die Top 5.
Dass Dacia die Elektromobilität demokratisiert, hat sich ja inzwischen schon weithin herumgesprochen. Aber Autokäufer/-innen schauen nicht nur auf den Preis, sondern prüfen ganz genau, was sie für ihr Geld bekommen. Und auch hier überzeugt der Dacia Spring auf ganzer Linie. Er kombiniert eine alltagstaugliche Reichweite und flexible Lademöglichkeiten mit feschem Design, modernem Infotainment und niedrigen Betriebskosten. Und ganz nebenbei bereitet er noch reichlich Fahrvergnügen.
Top 1: Bis zu 305 km Reichweite – ideal für deinen Alltag
Die Batterie des Dacia Spring ist genau auf Bedürfnisse und Lebensumstände der Dacia Spring-Fahrer/-innen abgestimmt und daher bewusst leicht und kompakt angelegt. Sie hat eine Kapazität von 26,8 kWh. Dieser Wert ist entscheidend für die Reichweite eines Elektrofahrzeugs. Die andere wesentliche Größe ist der Stromverbrauch. Der beträgt bei der 33 kW/45 PS starken Einstiegsversion Spring Electric 45 nach WLTP 14,1 kWh/100 km, der Dacia Spring Electric 65 begnügt sich mit 13,2 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen liegen jeweils bei genau 0 g/km.
Dacia Spring electric 45: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Dacia Spring electric 65: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 13,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Je nach Version erzielt der Spring im WLTP-Testverfahren eine Reichweite von 225 Kilometern im kombinierten Zyklus, also inner- und außerstädtisch. Im reinen Stadtverkehr kommt er laut dem genormten Prüfverfahren auf 305 Kilometer. Das bedeutet: Fahrer/-innen, die durchschnittlich 37 Kilometer pro Tag zurücklegen – eine typische Distanz in dieser Fahrzeugklasse – können bis zu eine Woche lang Spring fahren, ohne einmal nachzuladen!
Top 2: laden leicht gemacht – zuhause oder unterwegs
Egal ob Steckdose, Wallbox oder Schnelllader – der Spring passt sich deinem Alltag an. Serienmäßig lädt er über AC mit bis zu 3,7 kW, optional steht CCS-Schnellladen mit bis zu 30 kW zur Verfügung.
Das bedeutet:
-
Laden zuhause (Haushaltssteckdose): über Nacht
-
Schnellladen: ca. 45 Min. von 20 auf 80 %
Ideal für Pendler/-innen, die flexibel bleiben möchten.
Top 3: modernes Infotainment & clevere Extras
Typisch Dacia punktet der Spring auch mit seinen inneren Werten: Gute Platzverhältnisse, angenehme Ergonomie – und ein modernes Cockpit. Das Media Nav Live System mit 10-Zoll-Touchscreen bringt Apple CarPlay™ und Android Auto™ kabellos auf deinen Bildschirm.
Weitere Highlights:
-
YouClip-System für Zubehörhalterungen
-
Frunk (Frontkofferraum) für zusätzliches Ladevolumen
-
My Dacia App zur Fernabfrage von Ladezustand, Klima & mehr
Mit der App My Dacia haben Kunden sämtliche Details zu ihrem Dacia Spring auch unterwegs stets im Blick – auch ohne dass das Fahrzeug mit dem Media-Nav Live ausgestattet ist. Die Anwendung beinhaltet maßgeschneiderte E-Mobility-Services, mit denen die Kunden aus der Ferne den Energieverbrauch senken und den Komfort steigern können. Mehr dazu erfährst du hier.
Top 4: sparsam fahren – auf ganzer Linie
Der Spring überzeugt nicht nur beim Kaufpreis (ab 16.900 € UVP1), sondern auch im Betrieb:
-
Günstige Versicherungsklassen
-
Weniger Wartungsaufwand als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (lt. Studien und Erfahrungsberichten bis zu 30% geringer)
-
Stromkosten deutlich unter denen für Benzin oder Diesel
Du willst wissen, wie wenig Strom dich 1.000 km kosten? Auf dacia.de haben wir einen Simulator für Reichweite und Ladezeit der dir die genauen Einsparungen aufzeigt.
Top 5: frisch, frech und gefragt: Erfolgsmodell mit Stil
Last but not least spricht der Dacia Spring für sich selbst. Der Dacia Spring sprintet nicht nur in der Stadt flott los, auch in der Verkaufsstatistik hat er beachtlich losgelegt. Mit einem Einstiegspreis von 16.900 Euro1 (UVP SPRING Essential electric 45) macht er Elektromobilität für viele Menschen erschwinglich.
Dacia Spring Electric 45, Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14.1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Ob citytauglich, effizient oder preiswert – der Dacia Spring überzeugt in allen Bereichen. Sichere dir jetzt deine persönliche Probefahrt und erlebe elektrischen Fahrspaß bei einem Dacia Partner in deiner Nähe hautnah!
1. Wie weit fährt der Dacia Spring mit einer Akkuladung?
Je nach Modell schafft der Spring bis zu 305 km im WLTP-Stadtzyklus.
2. Welche Ladeoptionen bietet der Dacia Spring?
Du kannst ihn an der Haushaltssteckdose, Wallbox oder per Schnellladung mit CCS (bis 30 kW) laden.
3. Was ist der Unterschied zwischen electric 45 und electric 65?
Die 65er-Version ist stärker, effizienter und bietet besseren Durchzug – ideal für Pendler/-innen.
4. Ist der Dacia Spring für Fahranfänger/-innen geeignet?
Ja, er ist leicht zu bedienen, übersichtlich und günstig in Versicherung und Unterhalt.
5. Gibt es Förderungen für den Kauf?
Je nach Region sind Förderprogramme oder Prämien verfügbar (Infos bei BAFA oder Händler/-in).
1 UVP zzgl. Überführung..
(Stand 11/2025, Irrtümer vorbehalten)

