Die Sieger von „Firmenauto des Jahres 2025“ stehen fest. Der Dacia Jogger gewinnt als bestes Flottenfahrzeug in der Kategorie „Minivan“. Mit viel Platz, niedrigen Kosten und effizienten Antrieben eignet er sich ideal als Flottenfahrzeug. Aber auch als Familienauto macht er eine Topfigur.1
1 Quelle: www.presse.dacia.de
„Firmenauto des Jahres 2025“: Warum die Jury den Jogger gewählt hat
Die Fachzeitschrift „Firmenauto“ hat in diesem Jahr mehr als 270 Modelle in 16 Kategorien auf ihre Tauglichkeit als Dienstwagen untersucht, um die besten „Firmenautos des Jahres 2025“ zu küren. Wie gut performt ein Fahrzeug im Berufsalltag, wie hoch sind Verbrauch und sonstige Betriebskosten, wie flexibel lässt sich der Innenraum nutzen? Wer die begehrte Auszeichnung gewinnen will, muss auf diese und weitere Fragen überzeugende Antworten liefern. So wie der Dacia Jogger.
Dacia Jogger: Deutschlands günstigster Siebensitzer auch als Firmenauto top
Insbesondere die Faktoren Anschaffungspreis, Betriebskosten und Restwert spielen für Fuhrparkverantwortliche eine entscheidende Rolle. Mit einem Einstiegspreis ab 17.990 Euro ist der Dacia Jogger der günstigste Siebensitzer auf dem Markt. In Kombination mit sparsamen Antrieben und einem stabilen Werterhalt – wie die jüngste Restwertanalyse unterstreicht – wird die Total Cost of Ownership (TCO) über mehrere Jahre planbarer, was viele Unternehmen überzeugt. Zudem senkt die robuste Bauweise potenzielle Reparaturkosten.
Der Dacia Jogger punktet bei „Firmenauto des Jahres 2025“ mit einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis, einem großzügigen und komfortablen Interieur mit variablem Innenraumkonzept, moderner Ausstattung und effizienten Motorisierungen – Eigenschaften, die sowohl Flottenmanager/-innen als auch Familien schätzen. Mit diesem attraktiven Gesamtpaket setzt er sich bei „Firmenauto des Jahres 2025“ an die Spitze der Wertung „Minivan“.
„Firmenauto des Jahres 2025“ Dacia Jogger bietet viel Platz zum kleinen Preis
Mit einer Länge von rund 4,55 Metern richtet sich der Siebensitzer an alle, die häufig mit mehreren Personen verreisen und dabei viel Gepäck transportieren. Die flexiblen Sitzkonfigurationen des Dacia Jogger 7-Sitzers lassen sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen. Beim fünfsitzigen Aufbau stehen bis zu 708 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung; bei umgelegten Rücksitzen wächst das Ladevolumen auf bis zu 1.819 Liter – die Ladelänge beträgt bis zu zwei Meter. Ob Dienstfahrt mit viel Material beziehungsweise Produkten, ob Großeinkauf oder Urlaubsreise: Der Dacia Jogger punktet in vielen Situationen mit seinen Qualitäten. Und angenommen, es stünde mal kein Hotel zur Verfügung, ließe sich der Dacia Jogger schnell in einen gemütlichen Schlafplatz verwandeln …
Dacia Jogger punktet in vielen Einsatzszenarien, zum Beispiel …
… bei Dienstreisen/im Außendienst: Platz für Mitarbeiter/-innen und Equipment, komfortable Langstreckentauglichkeit
… als Shuttle/im Mitarbeiterverkehr: siebensitzige Konfiguration für kurze Transportwege im Stadtverkehr
… für Kleintransporte: große Ladefläche bei umgeklappten Sitzen für Einkaufs- oder Materialtransporte
Technik & Antriebe des Dacia Jogger: sparsam und vielseitig
Dacia bietet den Jogger sowohl mit konventionellen als auch mit alternativen Antrieben an. Neben dem Turbobenziner TCe 110 und der bivalenten Autogasvariante Eco-G 100 gibt es den hybrid 140, der einen besonders niedrigen kombinierten Verbrauch ausweist. Insbesondere die Hybridversion begnügt sich im städtischen Betrieb mit wenig Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen – eine interessante Option für Flotten. Auch die Fachpresse hat der Dacia Jogger hybrid 140 längst überzeugt. Privatkund/-innen erhalten mit dem Familienvan einer neuen Generation einen vielseitigen Alltagsbegleiter. In diesem Beitrag nennen wir dir fünf gute Gründe für den Dacia Jogger hybrid 140.
Dacia Jogger Eco-G 100 5-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,7 (6,0); CO2-Emission kombiniert (g/km): 118 (135); CO2-Klasse: D (D).
Dacia Jogger TCe 110 5-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 130; CO2-Klasse: D.
Dacia Jogger hybrid 140 5-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 105; CO2-Klasse: C.
Dacia Jogger Eco-G 100 7-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,8 (6,1); CO2-Emission kombiniert (g/km): 120 (137); CO2-Klasse: D (E).
Dacia Jogger TCe 110 7-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 132; CO2-Klasse: D.
Dacia Jogger hybrid 140 7-Sitzer: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 108; CO2-Klasse: C.
Kosten, Restwert & Flottenkonditionen
Zusätzlich zum günstigen Anschaffungspreis begeistert der Dacia Jogger mit einem hohen Restwert, wie die aktuelle Restwertanalyse zeigt. Das reduziert die Leasing- beziehungsweise Abschreibungskosten und wirkt sich positiv auf die kalkulierte TCO aus. Brauchst du konkrete Zahlen für deine Flotte? Dann wende dich gerne an unser Flottenvertriebsteam: So bekommst du maßgeschneiderte Angebote inklusive praktischen Servicepaketen zu attraktiven Konditionen.
Überzeuge dich selbst vom „Firmenauto des Jahres 2025“ Dacia Jogger
Entscheide selbst, ob das „Firmenauto des Jahres 2025“ Dacia Jogger das richtige Fahrzeug für deinen Dienstalltag ist. Vereinbare eine persönliche Probefahrt beim Dacia Händler in deiner Nähe und lass dich von der Variabilität des Preis-Leistungs-Champions begeistern. Hier kannst du direkt ein Flottenangebot anfordern.
FAQ
Was bedeutet „Firmenauto des Jahres“?
Die Auszeichnung würdigt Fahrzeuge, die sich in der Praxis als Flotten- und Dienstwagen bewährt haben. Entscheidend sind Alltagstauglichkeit, Kosten und Effizienz.
Ist der Dacia Jogger ein Siebensitzer?
Ja, er ist in einer Siebensitzer-Konfiguration erhältlich. Mit unterschiedlichen Sitzkonfigurationen und bis zu zwei Meter Ladelänge bietet er eine hohe Variabilität für den Flotten- und Familienalltag.
Welche Motoren sind verfügbar?
TCe 110 (Benziner), Eco-G 100 (Autogas) und hybrid 140.
(Stand 10/2025, Irrtümer vorbehalten)

