Dacia Deutschland: Modelle, Aktionen, Angebote

MEDIENECHO DACIA

Dacia Bigster im Pressespiegel: großes SUV zum kleinen Preis – das gefällt den Profis

Dreifaches Lob aus berufenem Munde: Der ADAC sowie die beiden Fachzeitschriften „Auto Zeitung“ und „auto, motor und sport“ haben dem Dacia Bigster auf den Zahn gefühlt. Die einhellige Meinung? Mit dem coolen SUV aus dem C-Segment ist deiner Lieblingsmarke ein großer Wurf gelungen. Dazu trägt auch das ein oder andere überraschende Detail bei …

„Mit dem Bigster hat die rumänische Renault-Tochter Dacia ihr bisher größtes Modell vorgestellt“, leitet die Testredaktion des ADAC, Europas größtem Automobilclub, ihren Fahrbericht des stylishen neuen Modells ein. „Das SUV hält, was der Name verspricht: Mit einer Länge von fast 4,60 Metern rückt es in die Mittelklasse auf. Preislich bleibt der Bigster eher klein.“

1) Quelle: www.adac.de vom 2.4.2025, zuletzt aufgerufen am 2.7.2025

ADAC mag den Komfort des Bigster – inklusive des großen Doppelbetts

„Der Preis ist heiß“, fasst das ADAC-Testteam kurz und knapp zusammen. Ganz begeistert zeigen sie sich auch vom „Sleep Pack“, „das in weniger als zwei Minuten aufgebaut werden kann“. „Das entstehende Doppelbett ist 1,90 Meter lang und 1,30 Meter breit. Auf der Reise wird der Autobahnrastplatz zum Ersatzhotel.“ Überhaupt bietet der Dacia einen großzügig dimensionierten und funktionalen Innenraum. Auch das Kofferraumvolumen liegt auf Klassenbestniveau und übertrifft so manch etablierte Konkurrenz. Weiterhin loben die ADAC-Expert/-innen die zum entspannten Charakter des Bigster passende Antriebspalette, die komfortablen Fahrwerkseigenschaften sowie die modernen Ausstattungsoptionen wie Abstandsradar, elektrische Heckklappe, Bergabfahrassistent oder Navigationssystem mit Live-Verkehrsdaten.

Auto Zeitung“ lobt Multimedia-Ausstattung und Praxistauglichkeit

Wie die Kolleg/-innen des ADAC findet auch die Kölner Redaktion der „Auto Zeitung“ großen Gefallen an der digitalen Seite des Dacia Bigster. Die Instrumententafeln mit sieben oder zehn Zoll seien „vollkommen ausreichend.“ „Markentypisch gelingt die Bedienung intuitiv und die Menüs sind nicht überladen“, stellt die „Auto Zeitung“ in ihrem Test positiv fest. Auch gelinge das Integrieren eines Smartphones „erfreulich schnell und einfach“. In puncto Ergonomie und Bedienbarkeit stellen die Tester/-innen erfreut fest: „Lobenswert sind derweil die physischen Tasten zur Klimabedienung und eine Taste links neben dem Lenkrad, auf der sich präferierte Einstellungen der Assistenzsysteme aufspielen lassen.“ Für „vollkommen ausreichend“ hält die „Auto Zeitung“ auch die Motorperformance und die Fahrdynamik auf der Testfahrt. Das Fazit lautet entsprechend, denn die Tester/-innen „…überzeugt der Bigster in Sachen Praxistauglichkeit sowie Antrieb und offenbart keine gravierenden Schwächen. Wer also viel SUV für wenig Geld sucht, kommt am Bigster nicht vorbei.“

2) Quelle: www.autozeitung.de vom 2.4.2025, zuletzt aufgerufen am 2.7.2025

„auto, motor und sport“: bereits als Basismodell sehr viel SUV fürs Geld

Die Redaktion der Stuttgarter Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ (ams) konzentrierte sich bei ihrem Test des Dacia Bigster auf die Einstiegsversion. Die Frage lautete: „Wie viel SUV steckt tatsächlich im Basismodell für 24.000 Euro?“ Der Bigster mild hybrid 140 mit 103 kW (140 PS) und 230 Newtonmeter Drehmoment zeigt sich in der Praxis „ausreichend kräftig“. Mehr noch: „Wer ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus leichtgängiger Sechsgang-Handschaltung, komfortablem Fahrwerk und direkter Lenkung schätzt, bekommt hier ein rundes Fahrerlebnis – vor allem durch das vergleichsweise geringe Leergewicht von etwa 1,4 Tonnen.“ Mit Bezug auf die Einstiegsfrage des Tests lautet das ams-Fazit: „Der Dacia Bigster mit Basismotor liefert viel SUV fürs Geld – vor allem in puncto Nutzwert, Ladevolumen und Anhängelast.“ Kund/-innen fänden „hier ein bemerkenswert funktionales Fahrzeug. Der wahre Clou liegt allerdings in der preislich fair kalkulierten Aufstiegsoption zur Topausstattung – sie macht aus dem vermeintlichen Billig-SUV einen überraschend kompletten Begleiter.“

Dacia Bigster mild hybrid 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 124; CO2-Klasse: D.

3) Quelle: www.auto-motor-und-sport.de vom 10.4.2025, zuletzt aufgerufen am 2.7.2025

Du willst den Dacia Bigster einmal deinem ganz persönlichen Alltagstest unterziehen? Kein Problem, der Dacia Händler in deiner Nähe vereinbart gern einen Termin zur ausführlichen Probefahrt mit dir. Zur Vorbereitung empfehlen wir zudem die Lektüre unserer Serie rund um das attraktive Modell aus dem C-SUV-Segment.

(Stand 8/2025, Irrtümer vorbehalten)

Dacia Ankaufservice
Dacia Shop
Nach oben