ISOFIX ist für alle Eltern ein geläufiger Begriff. Denn wenn es um die sichere Kindersitz Befestigung im Auto geht, führt an diesem System kein Weg vorbei. Bei all jenen, die (noch) keinen eigenen Nachwuchs haben, kann diese Bezeichnung aber schon mal zu ulkigen Missverständnissen führen. Manche vermuten dahinter zum Beispiel ein isotonisches Getränk, andere vielleicht einen italienischen Sportwagen oder womöglich die Einheit zur Bestimmung der Lichtempfindlichkeit einer Kamera. Wir erklären, warum das ISOFIX-System für die kleinen Passagiere zum Lebensretter werden kann und geben wichtige Tipps, wie du Kinder im Auto richtig anschnallst.
Für alle, die bei ISOFIX tatsächlich an ein Getränk denken, hier nochmal das Wichtigste in Kürze: Dieser Begriff steht für eine Vorrichtung zur einfachen und sicheren Befestigung von Kindersitzen im Auto. Das System hat sich in Europa längst als Standard etabliert. Seit November 2014 ist ISOFIX in allen neuen Pkw mit mehr als einer Sitzreihe gesetzlich vorgeschrieben.1 Alle seit diesem Datum neu zugelassenen Pkw müssen auf mindestens zwei Sitzplätzen ISOFIX-Befestigungen (zwei untere ISOFIX-Bügel und ein Befestigungspunkt für einen Top-Tether) aufweisen. Entwickelt wurde ISOFIX von den Expert/-innen der renommierten Kindersitz-Marke Römer-Britax in Kooperation mit einem Automobilhersteller. 1997 feierte das System auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt seine Weltpremiere. In der ganzheitlichen Sicherheitsphilosophie von Dacia spielt ISOFIX seit langem eine zentrale Rolle. Alle aktuellen Modelle der Marke erfüllen die seit 2014 geltenden gesetzlichen Anforderungen und verfügen über zwei ISOFIX-Befestigungspunkte auf den äußeren Rücksitzen.
1 Quelle: www.adac.de
ISOFIX ist kinderleicht zu bedienen
Seinen Namen verdankt das System zum einen der ISO-Norm 13216, die den exakten Aufbau der Befestigungsvorrichtung definiert. Der zweite Teil des Namens weist sowohl auf die absolut feste und sichere Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug als auch auf den ebenso schnellen wie einfachen Ein- und Ausbau des Sitzes hin. Das Anlegen des Sicherheitsgurtes entfällt bei ISOFIX komplett. Bedienfehler, die im Falle einer Kollision häufig Verletzungen des Kindes nach sich ziehen können, werden auf ein absolutes Minimum reduziert.
Das ISOFIX-Befestigungssystem besteht fahrzeugseitig aus zwei fest mit der Karosserie verbundenen, sechs Millimeter dicken Haltepunkten, die im Abstand von exakt 280 Millimetern zwischen Sitzfläche und Rückenlehne montiert sind. ISOFIX-geeignete Kindersitze verfügen über entsprechende Haken, sogenannte Rastarme, die sich einfach einrasten lassen.
Kinder sicher im Auto transportieren mit ISOFIX: So funktioniert’s
Nach Angaben der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) sind zwar 87 Prozent aller Kinder innerorts gesichert, bei Kindern bis zu fünf Jahren sind es sogar 93 Prozent. Allerdings zeigen Untersuchungen, dass nur 35 Prozent des Nachwuchses dabei korrekt im Kindersitz gesichert ist.2 Im schlimmsten Fall kann dies bei einer Kollision katastrophale Folgen nach sich ziehen.
2 Quelle: www.bast.de
Aber worauf sollten Autofahrer/-innen achten, wenn sie kleine Passagiere an Bord haben? Mit diesen sechs Tipps zum sicheren Transport von Kindern gehst du auf Nummer sicher.
- Der passende Sitz ist das A und O: Die Wahl des richtigen Kindersitzes hängt entscheidend von Alter, Größe und Gewicht des kleinen Passagiers ab. Ob Babyschale, Systeme mit Hosenträgergurt oder „Fangkörpersystem“, Sitzerhöhungen mit Rücken- beziehungsweise Schlafstützen usw. … Vor dem Kauf solltest du dich unbedingt von Fachleuten beraten lassen. Hier erfährst du auch, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den alten gegen einen größeren Sitz auszutauschen, weil das Kind seinem Gestühl „entwachsen“ ist.
- Weg mit Jacke und Co: Anoraks und dicke Pullis haben im Kindersitz nichts verloren, denn sie beeinträchtigen die Funktionsweise des Sicherheitsgurtes. Bevor du den kleinen Passagier im Kindersitz anschnallst, solltest du ihn von dicken Kleidungsstücken befreien und stattdessen lieber die Heizung ein paar Grad höher drehen.
- Beifahrerairbag deaktivieren: Wenn du den Kindersitz auf dem Beifahrersitz installierst, denk unbedingt daran, den Beifahrerairbag zu deaktivieren. Damit schützt du den Nachwuchs bei einem Unfall vor schweren Verletzungen. Detaillierte Informationen hierzu findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs.
- Feste Verbindung: Achte auf den richtigen Einbau des Kindersitzes. Hierbei ermöglicht das ISOFIX-System eine besonders einfache Montage. Zudem minimiert es das Risiko von Fehlern um 75 Prozent. Weiterer Vorteil: Der Kindersitz ist dank ISOFIX fest mit dem Fahrzeug verbunden. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit.
- Richtige Gurtführung: Achte darauf, dass der Sicherheitsgurt eng anliegt, um das Durchrutschen unter dem Gurt zu verhindern – im Fachjargon „Submarining“ genannt. Faustregel: Es darf keine Handfläche zwischen Gurt und Kind passen. Zudem sollte der Sicherheitsgurt niemals unter dem Arm verlaufen. Ideal sind daher Kindersitze, die über einen sogenannten Führungsgurt verfügen.
- Achtung im Verkehr: Zu deiner eigenen und zur Sicherheit des Kindes solltest du den Nachwuchs ausschließlich von der dem Verkehr abgewandten Seite ins Auto setzen und festschnallen. Andernfalls riskierst du, dass du von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst wirst.
Service mit Mehrwert: Interaktive Bedienungsanleitung in der My Dacia App
Damit Dacia Fahrer-/innen sämtliche Funktionen verstehen und so das volle Potenzial aus ihrem Fahrzeug holen können, lohnt sich ein Blick in My Dacia – das geht übrigens komfortabel per App am Smartphone oder am PC. Die My Dacia App umfasst eine interaktive Bedienungsanleitung für die Dacia Modelle.
Wie funktioniert die Befestigung über ISOFIX System oder wie funktioniert der Einbau des Kindersitzes? Wie aktiviere ich die Einparkhilfe? Wie lässt sich im Tempopilot eine maximale Geschwindigkeit vorgeben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du nun schnell in der My Dacia App. Gerade in Situationen, wo dringend Informationen gefragt sind, bietet die interaktive Bedienungsanleitung schnelle Hilfe. Du kannst zum Beispiel im Nu herausfinden, was eine aufleuchtende Warnleuchte bedeutet und ob du trotzdem weiterfahren kannst.
Solltest du weitere Fragen zum ISOFIX-System haben, hilft der Dacia Händler in deiner Nähe gerne weiter. Dort kannst du auch eine Probefahrt vereinbaren, um das perfekte Modell für deinen Familienalltag zu finden.
(Stand 7/2025, Irrtümer vorbehalten)
Hallo Dacia Team,
gibt es eine Einbaukit für Isofix Beifahrersitz beim Jogger ?
Drei Kinder = drei Isofix notwendig.
Danke für Rückinfo
Albrecht
Hallo Albrecht,
vielen Dank für deine Nachricht! Bitte wende dich an unseren Kundenservice. Du kannst den Kundenservice telefonisch unter 02232 -737 601 montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr oder freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr erreichen.
Liebe Grüße vom Dacia Deutschland Team
Gibt es beim neuen Duster Full Hybrid 2024 Befestigungshaken im Kofferraum oder auf der Rückseite der Rücksitze für den zusätzlichen Befestigungs Gurt des Kindersitzes?
Ist der Kofferaum genug gross um einenen Zwillingskinderwagen (1x Baby Wanne und 1x Sportsitz) zu verstauen?