Dacia Deutschland: Modelle, Aktionen, Angebote

RATGEBER DACIA

SUV – so definiert Dacia die beliebte Fahrzeuggattung

Die Abkürzung SUV steht für Sport Utility Vehicle. Das bedeutet so viel wie: ein gleichermaßen sportliches wie nützliches Fahrzeug. Im englischen Sprachraum steht Utility Vehicle seit jeher für jede Art von Nutzfahrzeug. Erweitert um den Zusatz „Sport“ wurde diese Bezeichnung ab den späten 1980er Jahren zunächst in den USA als Sammelbegriff für die dort zu diesem Zeitpunkt immer populäreren Kombis mit Allradantrieb verwendet. Gemeinsame Eigenschaften der SUVs damals wie heute: eine Karosserie im klassischen Zwei-Box-Design – Motorraum und Fahrgastzelle sind optisch klar von einander getrennt – mit Steil- oder Schrägheck sowie eine vergleichsweise große Bodenfreiheit.

Unterschiede zu Geländewagen und Crossover: teils fließende Grenzen

„Aber sind das nicht auch die Attribute eines Geländewagens?“, wirst du jetzt vielleicht fragen. Und damit hast du natürlich recht. Ein Geländewagen im klassischen Sinne ist allerdings primär für den Offroad-Einsatz konzipiert, verfügt deshalb über Details wie grobstollige Reifen, Differenzialsperren und Untersetzungsgetriebe sowie auf jeden Fall Allradantrieb. Auch SUVs bringen die Kraft ihrer Motoren häufig über vier Räder auf die Straße oder den unbefestigten Weg – aber eben nicht zwingend. Dies wiederum stellt eines der Unterscheidungsmerkmale zur Fahrzeuggattung der Crossover dar. Denn bei ihnen gehört Allradantrieb nur in den seltensten Fällen zur Ausstattung. Zudem sind sie bei vergleichbaren Außenmaßen weniger geräumig, zudem ist eine Crossover-Karosserie oft weniger markant gezeichnet als die eines SUV.

SUVs werden immer beliebter – aus vielen guten Gründen

Die Verkaufszahlen und Marktanteile von SUV-Modellen steigen seit Jahren in allen Segmenten kontinuierlich. Die wachsende Beliebtheit lässt sich vergleichsweise einfach erklären. So schätzen die Kund-/innen den bequemen Einstieg und die hohe Sitzposition. Diese bietet einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen, was einen sicheren und entspannten Fahrstil begünstigt. Dazu trägt auch das geräumige und meist sehr komfortabel eingerichtete Interieur bei. Auch macht der große Kofferraum ein SUV zu einem idealen Reisegefährt. Zudem kommt eine hohe Vielseitigkeit: Unter anderem erlauben die hohe Bodenfreiheit und der oftmals vorhandene Allradantrieb auch das ein oder andere Offroad-Abenteuer

„Das alles musst du aber teuer bezahlen, nicht zuletzt weil ein SUV mehr verbraucht“, könntest du jetzt einwerfen. Dieses Argument greift allerdings immer weniger. Denn innovative Leichtbautechnologie und immer effizientere Motoren tragen dazu bei, dass sich die konstruktionsbedingten Nachteile wie ein höheres Gewicht und die durch Karosserieform und Bodenfreiheit verursachten Kompromisse beim Luftwiderstand weniger und weniger auswirken.

Der Duster – ein überzeugendes SUV in typischer Dacia Tradition

Ein perfektes Beispiel dafür liefert Dacia: Denn das SUV Duster bietet die Marke außer mit Diesel- und Benzinmotoren auch mit einem besonders sparsamen und umweltfreundlichen Autogas-Antrieb an. Und im neuen Duster HYBRID 140 hilft ein Elektromotor beim Spritsparen und beim Spurten. Die dritte Modellgeneration überzeugt zudem mit ausdrucksstarkem Design, neuen Technologien und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Klasse. Wenn das mal keine vielversprechenden Aussichten sind … Auch du willst dich von den Eigenschaften eines SUV im Allgemeinen und den Vorzügen des Duster im Speziellen überzeugen?

(Stand 06/2024, Irrtümer vorbehalten)

Dacia Ankaufservice
Dacia Shop
Nach oben