Dacia Jogger ist Firmenauto des Jahres 2025
Der Dacia Jogger gewinnt den Titel „Firmenauto des Jahres 2025“ in der Kategorie „Minivan“. Mit viel Platz, niedrigen Kosten und effizienten Antrieben eignet er sich ideal als Flottenfahrzeug. Auch als Familienauto macht er eine Topfigur.
Hybrid-SUVs von Dacia: Effizienz trifft Familienkomfort
Hybrid-SUVs von Dacia: Perfekt für Familien, effizient im Verbrauch und vielseitig – erfahre mehr über Bigster und Duster.
Dacia mit Top-Restwerten: So profitierst du vom hohen Werterhalt
Dacia-Modelle glänzen mit überdurchschnittlichen Restwert. Erfahre, welche Modelle besonders wertstabil sind und warum sich das für dich lohnt.
Dacia Bigster bei Leser/-innenwahl BEST OF mobility unter den drei Besten
Der Dacia Bigster gehört zu den herausragenden Neuentwicklungen des Jahres. Das finden die Leser/-innen des Magazins VISION mobility – sie haben das robuste Familien-SUV unter die drei besten aktuellen Hybridfahrzeuge gewählt.
Dacia Jogger triumphiert im Vergleichstest von auto motor und sport
Der Dacia Jogger tritt zum Vergleichstest bei auto motor und sport an. Wie schlägt sich der Crossover als Familienauto? Wie viel Platz bietet er? Und lässt er seinen Wettbewerber hinter sich? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Jetzt Dacia kaufen und gratis Winterkompletträder erhalten
Dacia schenkt dir vier Winterkompletträder! Kaufe jetzt einen Dacia und du erhältst ein Set Winterkompletträder gratis1. Mehr zu den genauen Konditionen erfährst du in diesem Beitrag.
Dacia Duster als Rallye-Infomobil sorgt für noch mehr Sicherheit der Zuschauer/-innen
Rallyes gehören zu den spannendsten Motorsportevents und sind auch wegen der Nähe der Zuschauer/-innen zum rasanten Geschehen sehr beliebt. Damit das Erlebnis maximal sicher bleibt, arbeitet Dacia mit dem Deutschen Sportfahrer Kreis zusammen.
Dacia Bigster: „Ein Preis-Leistungs-Kracher“, urteilt auto motor und sport
23.990 Euro – so wenig kostet der getestete Bigster Essential mild hybrid 140 mit 140 PS. Gibt es da einen Haken? Dieser Frage geht auto motor und sport nach und vergleicht den Bigster mit einem fast doppelt so teuren Mitbewerber.


