Vignetten: Was uns in Deutschland als Pkw-Fahrer/-in noch nicht begegnet, ist in vielen europäischen Ländern Pflicht. Spätestens bei der Fahrt in den Urlaub solltest du dich also mit diesem Thema vertraut machen. Wo brauche ich eine Vignette, welche gibt es, wo kaufe ich sie, wie lange gilt sie? Diese Fragen beantworten wir in diesem Text – so kannst du bestens vorbereitet in den nächsten Urlaub starten.
Welcher Sinn steckt eigentlich hinter Vignetten? Die Idee ist schnell erklärt: Als Autofahrer/-in nutzt du Straßen in unterschiedlichen Ländern. Mit dem Beitrag für die Vignette zahlst du eine Gebühr, die in die Erhaltung und Instandsetzung der Strecken fließt. Die Vignette an der Windschutzscheibe signalisiert, dass du den erforderlichen Betrag bezahlt hast.
Für welche Länder sind Vignetten Pflicht?
In den folgenden Ländern brauchst du eine Vignette sowohl auf Autobahnen als auch auf Schnellstraßen: Bulgarien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.1 Je nach Land gibt es unterschiedliche Gültigkeitszeiträume. In Österreich kannst du zum Beispiel von einer 1-Tages-Variante über die 10-Tages- und 2-Monats-Vignette bis hin zur Jahresvignette wählen. Du kannst sie an grenznahen Tankstellen und Raststätten kaufen. Noch einfacher geht es digital.
1 Quelle: adac.de
Es gibt noch eine weitere Form der Maut, nämlich die streckenbezogene. Hier zahlst du für die zurückgelegten Kilometer. Diese Regelung gilt zum Beispiel in Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Portugal, Polen, Spanien, Serbien und in der Türkei. Manchmal kommen Sondermauten für Brücken, Tunnel oder Pässe hinzu. Je nach Land kannst du bestimmte Routen im Voraus buchen oder du zahlst am Ende der Strecke an einer Mautstation – das klappt unkompliziert mit Kreditkarte.
Einfach elektronisch: Die E-Vignette
In vielen Ländern wie zum Beispiel Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind inzwischen E-Vignetten Pflicht. Der klassische Aufkleber entfällt dabei – stattdessen erkennen Kameras bei der Durchfahrt dein Kennzeichen. Beim Kauf gibst du dein Kfz-Kennzeichen und den geplanten Nutzungszeitraum an. Anschließend ist die E-Vignette ohne Wartezeit direkt gültig. Du kannst also sofort mautpflichtige Straßen nutzen und in den Urlaub durchstarten.
Eine solche E-Vignette bekommst du entweder über kommerzielle Anbieter wie etwa mautgebuehren.de oder über die eigens eingerichteten Websites der jeweiligen Länder. Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn bieten den Service zum Beispiel direkt an.
Falls du noch das passende Auto für Alltag und Urlaub suchst: Beim Dacia Händler in deiner Nähe kannst du alle aktuellen Modelle der Marke Probefahren und so das Richtige für dich finden. Auf dem Dacia Blog findest du außerdem noch hilfreiche Tipps, wie du deinen Dacia korrekt belädst. Dann heißt es ran ans Koffer packen und ab in den Urlaub!
(Stand 07/2025, Irrtümer vorbehalten)