Der Dacia Bigster startet endlich im Handel durch. Ein glücklicher Gewinner hatte bereits die Chance, das große SUV selbst zu fahren. Jasper teilt mit uns seine Einblicke und verrät, ob er sich den Bigster als neues Alltagsfahrzeug vorstellen könnte.
Ende März war es endlich soweit: Ein paar Wenige durften den Dacia Bigster im Rahmen eines Events erstmals auf deutschen Straßen testen. Darunter auch ein Gewinner, den Dacia zuvor ausgelost hat. Jasper fährt bereits privat einen Duster und war gespannt zu sehen, was sich die Marke für das neue Modell hat einfallen lassen.
Dacia Kunde Jasper: „Der Duster ist sein Geld wirklich wert“
Seit sechs Monaten und rund 6.000 Kilometern nennt der 35-Jährige einen Duster sein Eigen. Die Marke Dacia erfüllt seiner Meinung nach einen guten Job: „Man bekommt ein bezahlbares, schickes, funktionales und nicht unnötig überladenes Auto. Wenn man nach vier Jahren zum ersten Mal aktiv nach einem neuen Auto sucht, merkt man schnell, wie überschaubar die Auswahl an Fahrzeugen ist, die diese Kriterien erfüllen. Beim Duster hatte ich direkt das Gefühl, dass das Fahrzeug sein Geld wirklich wert ist.“
Neben Jasper konnten an dem Tag auch erste Presse-Vertreter/-innen den Bigster aus nächster Nähe erleben. Das Dacia Team schaffte laut Jasper eine „offene und herzliche Atmosphäre“. „Das war, als wäre man schon lange dabei“. Gute Voraussetzungen also, um den Bigster zu testen!
Erste Fahrt im Bigster: intuitive Bedienung und ruhiges Fahrverhalten
Im Cockpit des neuen C-SUV-Modells fand sich der private Duster-Fahrer schnell zurecht, die Bedienung sei intuitiv. „Besonders gut gefällt mir der längere Radstand, denn dadurch wirkt die Fahrt ruhiger und komfortabler.“ Hintergrund: Der Bigster ist mit rund 4,57 Meter knapp 23 Zentimeter länger als der Duster, sein Radstand beträgt 2,70 Meter und damit circa fünf Zentimeter mehr als beim erfolgreichen Familien-SUV. Diese Größe hat Dacia beim Bigster in einen geräumigen Innenraum umgemünzt. Jasper findet: „Man hat das Gefühl, in einem deutlich größeren Auto zu sitzen – obwohl die Abmessungen im Vergleich zum Duster kaum größer sind.“
Wie bei all seinen Modellen bleibt Dacia sich auch beim Bigster treu. Das Unnötigen Schnickschnack gibt’s nicht. Diesen Ansatz schätzt Jasper sowohl bei seinem Duster als auch beim Bigster: „Mir ist ein funktionales System wichtig – ich brauche keinen 32-Zoll-Ultra-Wide-Monitor. Ich möchte einfach sehen, wie schnell ich fahre, welches Lied gerade läuft oder was das Navi sagt. Schön, dass Dacia genau dieses Bedürfnis erkannt hat und nicht blind dem Trend immer größerer Displays folgt.“
Der neue Dacia Bigster: „die perfekte Mischung aus Design und Funktionalität“
Zahlreiche unübersichtliche Infotainment-Funktionen und eine Vielzahl an Beleuchtungseinstellungen fürs Ambiente? Braucht es für Jasper bei einem Auto nicht. Sein Begleiter auf vier Rädern soll funktionieren und von außen gut aussehen. „Genau das bietet der Bigster: die perfekte Mischung aus Design und Funktionalität“, lautet sein Urteil. „Nachdem ich in den vergangenen zwölf Jahren hauptsächlich besondere Autos gefahren bin – vom Sportwagen bis zum High-End-Pickup – schätze ich die Rückbesinnung auf das Wesentliche umso mehr.“
Dacia Duster: „praktischer Begleiter für jede Situation“
Bis er vor sechs Monaten auf den Duster umstieg, fuhr er zuletzt einen großen Pick-Up – etwa 1,5 Meter länger und fast 20 Zentimeter breiter als sein Duster. Im Alltag bewährt sich der neue Dacia für Zwei- und Vierbeiner. „Mein Hund kann bequem selbst ein- und aussteigen und dank der guten Übersichtlichkeit ist das Rangieren absolut unkompliziert.“ Bei der Motorisierung hat sich der 35-Jährige für die Autogas-Variante entschieden. „Die Möglichkeit, wahlweise mit Benzin oder LPG zu fahren, ist wirklich praktisch – sie bietet mehr Flexibilität, spart Kraftstoffkosten und erhöht die Reichweite enorm. Insgesamt ist der Duster ein praktischer Begleiter für jede Situation.“
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Dacia hat Jasper überzeugt. Die Kosten des Wettbewerbs haben ihn bei der Suche nach einem neuen Auto erstaunt und erschrocken zurückgelassen. „Absolut vergleichbare Angebote anderer Hersteller kosten teilweise das Doppelte“, teilt er seine Einschätzung. „Gerade aus diesem Grund mag ich die Bodenständigkeit der Marke. Ich habe beim Autokauf noch nie den Wunsch verspürt, 500 verschiedene Entscheidungen im Konfigurationsprozess treffen zu können.“
Der Bigster hat Jasper bei der Probefahrt mit großzügigem Raumangebot, angenehmem Fahrverhalten und hoher Funktionalität einmal mehr von der Marke Dacia begeistert. Für ihn selbst kommt er aber erstmal nicht infrage – dafür ist er bereits zu glücklich mit seinem aktuellen Duster. „Ich schätze jedes Detail meines Dusters und habe zum ersten Mal nach vielen verschiedenen Autos in den letzten zwölf Jahren das Gefühl, ein Fahrzeug gefunden zu haben, das ich wirklich lange behalten möchte!“
Welches ist der richtige Dacia für dich? Wir helfen dir herauszufinden, welcher Dacia Typ du bist. Und falls du den neuen Bigster live erleben willst, kannst du ihn beim Dacia Händler in deiner Nähe im Rahmen einer persönlichen Probefahrt testen.
(Stand 05/2025, Irrtümer vorbehalten)