Dacia Deutschland: Modelle, Aktionen, Angebote

EVENTS DACIA

Dritter Lauf der FIA Rally-Raid Weltmeisterschaft: Dacia Sandriders haben in Südafrika Punkte im Visier

Die FIA Rally-Raid-Weltmeisterschaft geht vom 18. bis 24. Mai in Südafrika in die dritte Runde. Wüsten-Marathon-Superstar Nasser Al-Attiyah und sein französischer Beifahrer Édouard Boulanger liegen nach ihrem Sieg bei der Abu Dhabi Desert Challenge im Februar auf Rang eins der Tabelle. Jetzt will der Katari auch in Südafrika auf Platz eins fahren. Der mehrmalige Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb und Beifahrer Fabian Lurquin gehen ebenfalls an den Start. 

Seit dieser Saison tritt Dacia in der Rally-Raid-Weltmeisterschaft an. Als Wettbewerbsgerät dient der Prototyp Sandrider, den wir dir an anderer Stelle im Detail vorstellen. Bei seinem Fahrertrio vertraut Dacia auf internationale Motorsportgrößen. Zur Crew zählen die erfahrene „Dakar“-Pilotin Cristina Gutiérrez Herrero aus Spanien, der mehrfache Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb. Der neunfache Weltmeister aus Frankreich gilt vielen als erfolgreichster Rallye-Fahrer.

Sandrider

Zwei Dacia Sandrider-Duos stellen sich der Herausforderung in Südafrika

Vom 18. bis 24. Mai steht in Südafrika der dritte Lauf der diesjährigen Rally-Raid-WM an. Hier treten zwei Dacia Sandrider Teams an: Al-Attiyah/Boulanger und Loeb/Lurquin. Nach seinem beeindruckenden Sieg bei der Abu Dhabi Desert Challenge will Al-Attiyah seine Führung in der Meisterschaft verteidigen und ausbauen. In der Herstellerwertung belegt Dacia aktuell den zweiten Rang.

Neues Setting für den Dacia Sandrider: die Vielfalt Südafrikas

Mit einer Mischung aus Schotter- und Feldwegen, offener Savanne, dichten Busch- und Bergpassagen stellt die Südafrika Safari-Rallye die nächste Stufe für die Entwicklung des Dacia Sandriders dar. Bislang ging es für den Prototypen hauptsächlich durch die Wüste. Der Mannschaft rund um Teamchef Tiphanie Isnard stehen spannende Tage rund um das neue Terrain und wichtige Erkenntnisgewinne für die perfekte Abstimmung des reinrassigen Renngeräts bevor.

Die Route der Südafrika Safari-Rallye ist gleichermaßen abwechslungsreich wie anspruchsvoll. Alle Tagesetappen beginnen und enden in Sun City – mit Ausnahme des Marathon-Abschnitts. Dieser beinhaltet eine Übernachtung in einem abgelegenen Biwak. Hier müssen die Teilnehmer ihre Fahrzeuge selbst warten und gegebenenfalls reparieren, denn die gewohnte Unterstützung durch ihre Service-Mechaniker steht ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung.

„Das Team hat in der Vorbereitung sehr gute Arbeit geleistet, daher starten wir mit großer Zuversicht in die Südafrika Safari-Rallye – wenngleich das Terrain für unseren Dacia Sandrider Neuland ist“, blickt Nasser Al-Attiyah voraus. „Wir wollen unsere Position in der Gesamtwertung halten und zeigen, dass der Dacia Sandrider nicht nur in der Wüste stark performt, sondern auch auf gemischtem Terrain, wie wir es in Südafrika erwarten.“

„Mein Ziel ist klar: Nachdem ich die ersten beiden Läufe nicht beenden konnte, möchte ich in Südafrika ins Ziel fahren“, betont Sébastien Loeb im Vorfeld der Südafrika-Rallye. „Wie immer in der W2RC rechnen wir mit einem hohen Wettbewerbsniveau. Ich möchte an meine Vorstellung im Nahen Osten anknüpfen und die Fehler vermeiden, die wir uns in den ersten beiden Veranstaltungen in dieser Saison unterlaufen sind. Viele Teams kennen diesen Rally-Raid bereits, während er für mich noch eine Entdeckungsreise darstellt. Wenn wir die Veranstaltung beenden können, ist das ein gutes Ergebnis für uns.“

Wusstest du, dass Dacia die FIA Rally-Raid-Weltmeisterschaft auch als Testlabor für Outdoor-Technologien nutzt? Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag. Wie unsere Teams bei der berüchtigten Rallye Dakar abgeschnitten haben, kannst du hier nachlesen.

(Stand 05/2025, Irrtümer vorbehalten)

Dacia Ankaufservice
Dacia Shop
Nach oben