Drum prüfe, wer sich ewig (oder zumindest länger) bindet: Egal ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug – vor der Entscheidung für dein neues Auto solltest du immer eine ausführliche Probefahrt mit dem in Betracht kommenden Gefährt unternehmen. Natürlich weißt du um die Qualitäten und Vorteile der einzelnen Dacia Modelle. Aber welches von ihnen am besten deine Ansprüche und Vorstellungen erfüllt, findest du letztlich nur im Praxistest heraus. Wir verraten, worauf du vor und während einer Probefahrt besonders achten solltest.
Am besten testen: Dein nächstes Auto soll ein Dacia werden? Du hast dir aus der aktuellen Modellpalette bereits deinen Favoriten herausgesucht? Oder bist sogar schon einen Schritt weiter gegangen und hast deinen Traumwagen bereits vorkonfiguriert? Kann natürlich auch sein, dass du auf renew einen gebrauchten Dacia gefunden hast, der exakt deinen Vorstellungen entspricht. Der große Fuhrpark von renew bietet für nahezu jede Wunschvorstellung den richtigen Gebrauchtwagen, der jeweils garantiert in einwandfreien Zustand ist. Auch besteht die Möglichkeit, das aktuelle Fahrzeug in Zahlung zu geben und aus verschiedenen Garantiepaketen beispielsweise eine Mobilitätsgarantie mit 24-Stunden-Pannenhilfe zu wählen. Mit dem Dacia Ankaufservice kannst Du den Wert Deines Fahrzeugs in weniger als 3 Minuten schätzen – Markenunabhängig!
Egal, auf welchem Weg du dich deinem nächsten Auto näherst: Vor der endgültigen Entscheidung und dem Unterschreiben eines Kauf- oder Leasingvertrags sollte immer eine Probefahrt stehen. In deren Rahmen überprüfst du, ob das Wunschfahrzeug deinen Erwartungen in der Realität standhalten kann.
Recherche als Teil der Vorbereitung auf die Probefahrt
Je besser vorbereitet du zu einer Probefahrt startest, desto mehr Nutzen bringt sie dir. So empfehlen wir auf jeden Fall das Studium von Fahrberichten und Tests der Fachpresse, wie du sie bei uns auf dem Dacia Blog in der Rubrik Medienecho findest. Ist die Bedienung tatsächlich in Teilen so unnötig kompliziert, wie der Redakteur bemängelt? Oder kommst du wunderbar damit zurecht? Und ist die Federung wirklich etwas straff? Oder eher genau so, wie du es komfortabel findest?
Wenn möglich, solltest du dir vor dem Probefahrt-Termin eine Route überlegen, die du kennst – beispielsweise über Teile deiner täglichen Strecke zur Arbeit. Oder aber du versuchst Straßen zu finden, die den von dir gefahrenen in Art und Beschaffenheit ähneln. Dies ermöglicht dir den direkten Vergleich, wie sich dein potenzieller neuer Wagen gegenüber dem jetzigen Modell verhält. Zum Beispiel in puncto Akustik- und Federungskomfort auf dem Kopfsteinpflaster im Nachbarort. Oder wie handlich er sich auf der Serpentinenstraße verhält, die du so gern unter die Räder nimmst. Hilfreich ist es dabei, wenn du Familie oder eine autointeressierte Begleitperson mit auf die Probefahrt nehmen kannst. Denn so wie vier Augen mehr sehen als zwei, hören vier Ohren besser und fühlen zwei „Popometer“ mehr. Der Austausch unter einander hilft einfach beim Bewerten der gesammelten Eindrücke. Dabei hilft dir auch die empfehlenswerte Checkliste des ADAC1.
Besonderheiten bei der Probefahrt mit einem Gebrauchtwagen von privat
Anders als bei der von einem Dacia Händler organisierten Probefahrt gibt es beim geplanten Kauf von einer Privatperson das ein oder andere zu beachten.2 So solltest du dich vor der Probefahrt beispielsweise vergewissern, dass der/die Verkäufer/-in auch tatsächlich Besitzer/-in der Fahrzeugs ist und dieses sich in einem verkehrstauglichen Zustand befindet. Während der Fahrt solltest du die Fahreigenschaften des automobilen Kandidaten noch genauer kontrollieren. Klappert es während der Fahrt? Gibt es Auffälligkeiten beim Lenken, Kuppeln, Schalten, Bremsen oder Gasgeben? Zieht das Fahrzeug auf gerader Strecke zu einer Seite? Und springt der Motor warm wie kalt ohne Murren verzögerungsfrei an? Nach der Probefahrt solltest du einen Blick unter das Fahrzeug werfen. Wenn es hier tropft, ist Vorsicht geboten.
Probefahrt als Alltagstest: Prüfe, auf was es für dich immer wieder ankommt
Unabhängig davon, ob die Wahl auf ein Neufahrzeug oder einen Gebrauchtwagen fällt: Das wichtigste Ergebnis einer Probefahrt sollten in jedem Fall sein, ob das Wunschmodell zu deinen Anforderungen passt. Reichen zum Beispiel das Kofferraumvolumen und die zusätzlichen Staufächer im Innenraum für deine Bedürfnisse aus? Nutze die Probefahrt ruhig dazu, um typische Gegenstände aus deinem Alltag oder auch sperrige Hobby-Utensilien wie Musikinstrumente oder Hockey-Schläger zu transportieren. Passen die Ergonomie und das Bedienkonzept für dich? Wie viele Personen fahren üblicherweise mit? Und bist du mit dem Auto eher in der City oder auf längeren Strecken unterwegs?
Wir kümmern uns um deinen Dacia – die Dacia Treuegarantie
Dein Dacia Fahrzeug3 ist jünger als 6 Jahre und 2 Monate und Ihre Laufleistung beträgt weniger als 120.000 km? Dann solltest Du die anstehende Wartung bei einem Dacia Vertragspartner durchführen lassen. Du sicherst Dir damit ein zusätzliches Jahr Garantie4 bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren oder 150.000 km.
Wir wünschen dir Spaß bei deiner nächsten Probefahrt. Möge sie der entscheidende Schritt auf dem Weg zu deinem neuen Traumauto sein.
1 Quelle: adac.de vom 17. Dezember 2024, zuletzt aufgerufen am 6. Januar 2025.
2 Quelle: autobild.de vom 18. April 2023, zuletzt aufgerufen am 6. Januar 2025.
3 Dienstleistungen für Dacia Privatkunden (ausgenommen Taxis, Autos mit Chauffeur, Fahrschulen, kurzfristige Autovermietungen und öffentliche Dienstleistungen).
4 Um dieses Garantiejahr in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr Fahrzeug lückenlos nach Herstellervorgaben gewartet worden sein.
(Stand 2/2025, Irrtümer vorbehalten)