Dacia Deutschland: Modelle, Aktionen, Angebote

RATGEBER DACIA

Dein Dacia zieht was weg: Was du wie an den Haken nehmen darfst

Für die Dacia Modellreihen Sandero und Sandero Stepway, Duster sowie Jogger stehen als Zubehör Anhängevorrichtungen zur Verfügung. Was du damit ziehen kannst und darfst, hängt von der Anhängelast ab, die unter anderem im Zusammenhang mit der Motorisierung steht. Was genau es damit auf sich hat und was du beim Ziehen eines Anhängers sonst noch beachten solltest? Wir geben die Antworten.

Keine Last mit der Anhängelast: Wenn du an deinem Dacia eine Anhängerkupplung hast, hast du sicher auch schon einmal einen Blick auf die Zahlen hinter in den Feldern 0.1 und 0.2 in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 beziehungsweise in den Feldern 28 und 29 des alten Kraftfahrzeugscheins geworfen. Diese geben die maximal erlaubte Anhängelast gebremst und ungebremst an. Was genau ist der Unterschied? Gebremste Anhänger verfügen über eine sogenannte Auflaufbremse, verzögern also selbstständig mit, sobald das Zugfahrzeug langsamer wird. Alle Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 Kilogramm müssen in Deutschland über eine solche Auflaufbremse verfügen. Bei ungebremsten Anhängern handelt es sich somit meist um kleinere Modelle, wie sie beispielsweise Baumärkte zum Transport verleihen.

Anhänger

„Wichtig: Nicht nur die eingetragene Anhängelast des Zugfahrzeugs ist entscheidend“, warnt der ADAC1. „Immer mehr Fahrzeuge haben in den Fahrzeugpapieren einen Zusatzeintrag, der das Zug-Gesamtgewicht des Gespanns limitiert – das liegt oft unter dem Wert, der sich rein rechnerisch ergibt, wenn man das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und dessen maximale Anhängelast addiert. Nutzt man also die Anhängelast komplett aus, darf man das Zugfahrzeug nicht mehr voll beladen.“

Anhängelast hängt in großem Maße von der Motorleistung ab

Als Faustregel gilt: Je höher die Motorleistung, desto mehr darf ich an den Haken nehmen. Der Grund: Per Definition gibt die Anhängelast an, mit bis zu welchem Gewicht das Gespann an einem Berg mit zwölf Prozent Steigung in fünf Minuten fünfmal anfahren kann, ohne dass ein Bauteil am Fahrzeug versagt. Umso wichtiger ist also vor einer Gespannfahrt der Blick in die Fahrzeugpapiere – vor allem wenn es sich nicht um dein eigenes Fahrzeug handelt.

Anhänger

Service mit Mehrwert: My Dacia

Damit Dacia Fahrer-/innen sämtliche Funktionen verstehen und so das volle Potenzial aus ihrem Fahrzeug holen können, lohnt sich ein Blick in My Dacia – das geht übrigens komfortabel per App am Smartphone oder am PC. Seit dem jüngsten Update umfasst der kostenlose Dienst von Dacia eine interaktive Bedienungsanleitung für die Dacia Modelle.

Interaktive Bedienungsanleitung

Wie funktioniert die Lichtautomatik? Wie aktiviere ich die Einparkhilfe? Wie lässt sich im Tempopilot eine maximale Geschwindigkeit vorgeben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du nun schnell in der My Dacia App. Gerade in Situationen, wo dringend Informationen gefragt sind, bietet die interaktive Bedienungsanleitung schnelle Hilfe. Du kannst zum Beispiel im Nu herausfinden, was eine aufleuchtende Warnleuchte bedeutet und ob du trotzdem weiterfahren kannst.

https://my.dacia.de/

Soweit die Theorie. Was es beim eigentlichen Fahren mit einem Anhänger zu beachten gilt, haben wir dir hier zusammengestellt. Der Dacia Händler in deiner Nähe berät dich zudem gern, welche Anhängerkupplung es zum Nachrüsten für dein Dacia Modell es gibt.

 

1 www.adac.de

(Stand 08/2024, Irrtümer vorbehalten)

Dacia Ankaufservice
Dacia Shop
Nach oben