Wenn es um Elektroautos geht, drehen sich die Gespräche zuerst um zwei Fragen: Was kostet ein Modell und wie weit kommt es mit einer Akkuladung? Wenn Frage eins im Mittelpunkt steht, landest du sehr schnell beim Dacia Spring, denn das coole City Car ist Deutschlands und Europas günstigstes Elektroauto. Auch auf Frage zwei nach der Reichweite gibt es eine klare Antwort. Aber wie wird die eigentlich ermittelt? Und wie kannst du selbst dazu beitragen, die offiziellen Werte noch zu übertreffen?
Der Begriff der Reichweite bezeichnet die Anzahl der Kilometer, die du mit einer Akkuladung zurücklegen kannst. In der Realität spielen Faktoren wie deine persönliche Fahrweise, die Menge an Mitfahrer/-innen, die Witterung und andere Dinge hinein. Damit sich aber alle Elektroautos nach vergleichbaren Kriterien beurteilen lassen, gibt es für die Ermittlung einer Normreichweite ein ganz bestimmtes Verfahren.
Weltweit gilt seit September 2017 die Messung gemäß WLTP-Standard (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) als Standardverfahren zum Messen der elektrischen Reichweite. Die WLTP-Werte sind realistischer als die des zuvor verwendeten NEFZ-Protokolls (Neuer europäischer Fahrzyklus).
WLTP-Prüfzyklus kommt dem realen Fahrverhalten sehr nahe
Gegenüber dem NEFZ entspricht die WLTP-Zertifizierung eher den tatsächlichen Fahrbedingungen. Das gelingt vor allem durch eine längere Testdauer (+10 Minuten), eine längere Fahrstrecke (+13 km), eine höhere Höchstgeschwindigkeit (+11 km/h), Test mit vier statt zwei Fahrphasen (inner- und außerstädtisch) sowie durch die Berücksichtigung von Fahrzeugausstattungen und-optionen.
Natürlich kann auch die WLTP-Zertifizierung keine wechselnden Rahmenbedingungen wie Fahrstil, Straßentopographie, Außentemperatur, im Fahrzeug aktivierte Optionen usw. abbilden. Aber die ermittelten Werte liefern eine verlässliche Basis, um den Energieverbrauch und die Reichweite verschiedener Modelle miteinander zu vergleichen.
Reichweite des Dacia Spring: bis zu eine Woche ohne Nachladen durch die City
Die Batterie des Dacia Spring ist genau auf Bedürfnisse und Lebensumstände der Dacia Spring-Fahrer/-innen abgestimmt und daher bewusst leicht und kompakt angelegt. Sie hat eine Kapazität von 26,8 kWh. Dieser Wert ist entscheidend für die Reichweite eines Elektrofahrzeugs. Die andere wesentliche Größe ist der Stromverbrauch. Der beträgt bei der 33 kW/45 PS starken Einstiegsversion Spring Electric 45 nach WLTP 14,1 kWh/100 km, der Dacia Spring Electric 65 begnügt sich mit 13,2 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen liegen jeweils bei genau 0 g/km.
Dacia Spring Electric 45: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Dacia Spring Electric 65: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 13,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Je nach Version erzielt der Spring im WLTP-Testverfahren eine Reichweite von 225 Kilometern im kombinierten Zyklus, also inner- und außerstädtisch. Im reinen Stadtverkehr kommt er laut dem genormten Prüfverfahren auf 305 Kilometer. Das bedeutet: Fahrer/-innen, die durchschnittlich 37 Kilometer pro Tag zurücklegen – eine typische Distanz in dieser Fahrzeugklasse – können bis zu eine Woche lang Spring fahren, ohne einmal nachzuladen!
Rekuperieren, vorausschauend fahren und mehr: So optimierst du deine persönliche Reichweite
Wie schon beschrieben, kann die „reale“ Reichweite vom WLTP-Wert abweichen. Am liebsten nach oben. Und dazu kannst du selbst viel beitragen: Zunächst mal besitzt der aktuelle Dacia Spring ein regeneratives Bremssystem. Wenn du den „B-Modus“ der Getriebesteuerung wählst, gewinnt dein Spring bei jedem Bremsen oder Rollen noch mehr kinetische Energie zurück und speichert sie in der Batterie.
Darüber hinaus haben wir vier Tipps zur Optimierung deiner Reichweite:
- Heize im Winter den Fahrgastraum vor, noch während die Fahrzeugbatterie geladen wird. Besonders praktisch hierfür ist die Funktion „Vorklimatisierung“, die Du aus der Ferne in der My Dacia App starten kannst.
- Parke deinen Spring möglichst in einer Garage oder auf einem überdachten Parkplatz, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Halte den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck in den Reifen ein.
- Fahre vorausschauend und gleichmäßig, denn diese „Eco-Fahrweise“ spart Energie (und schont deine Nerven).
Du möchtest genau wissen, wie weit du bei welchen Bedingungen kommst? Dann probiere unseren Ladezeit- und Reichweitensimulator aus. Hier kannst du alle möglichen Parameter einstellen und deine optimalen Lade- und Fahrbedingungen erkunden.
Vor allem solltest du Europas günstigstes Elektroauto unbedingt mal live erleben! Vereinbare gleich eine persönliche Probefahrt beim Dacia Händler in deiner Nähe und überzeuge dich selbst von seinen Vorzügen.
(Stand 12/2024, Irrtümer vorbehalten)